Resilienz und Freiheit
Resilienz stärken: 26 Tipps für mentale Stärke im Berufsalltag
Unsere Arbeitstage sind nicht immer von Erfolg und Harmonie geprägt. Im Gegenteil: Es gibt Phasen, in denen die Herausforderungen im Job überhandnehmen und wir uns wie inmitten eines beruflichen Sturms fühlen. Deadlines, schwierige Entscheidungen oder Konflikte im Team können uns aus der Bahn werfen und unsere Selbstzweifel wecken. Genau für solche Situationen ist es entscheidend,…
Weiterlesen5 entscheidende Faktoren für mehr Flow und Zufriedenheit im Büro
Du sitzt an deinem Schreibtisch, vertieft in deine Arbeit und plötzlich ist alles andere um dich herum verschwunden. Du bist voll und ganz in deiner Aufgabe aufgegangen, spürst weder Stress noch Langeweile. Diesen Zustand nennen wir Flow – er entsteht, wenn du einer Tätigkeit nachgehst, die dich vollkommen in den Moment hineinzieht. Flow ist oft…
WeiterlesenZurück aus dem Urlaub – motiviert in den Job
Viele kennen das bestimmt: 1. Arbeitstag nach dem Urlaub und man fühlt sich schon wieder urlaubsreif, bevor es überhaupt losgegangen ist. Angesichts des Berges an unerledigter Arbeit, der auf dem Schreibtisch wartet, ist der ganze Urlaubseffekt gleich wieder dahin. Du fällst in ein Motivationsloch. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du den Effekt umgehen und…
WeiterlesenDen Teufelskreis der Fremdbestimmung am Arbeitsplatz durchbrechen
Fremdbestimmung ist der Ausgangspunkt für viel Leid in unserer Zeit. Menschen fühlen sich gestresst, werden unter Druck gesetzt und körperliche Schmerzen bzw. Krankheit können die Folge sein – Depression und Burnout lassen grüßen. Enge Zeitpläne, wenig Freiraum für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und zu viele Anforderungen von Vorgesetzten und Kunden lassen das Gefühl der Ohnmacht und Fremdbestimmung…
WeiterlesenStressfrei und effizient kommunizieren
In der Kommunikation sind Missverständnisse die Regel und diese führen zu Stress. In unserem Arbeitsalltag sind wir ständig mit Fehlkommunikation konfrontiert. Ein Grund dafür ist, dass wir Menschen völlig verschieden sind. Wir verfügen über unterschiedliche Erfahrungen, Perspektiven und auch Kommunikationsstile. Das ist auch gut so, das macht unsere Welt bunt und abwechslungsreich. Doch auf der…
Weiterlesen