Resilienz und Freiheit
Fehler sind sexy oder wie wir die Angst vor Fehlern überwinden
Die Angst vor Fehlern blockiert uns immer wieder. Sie ist ein großer Feind des Erfolgs. Egal ob wir einer neuen Aufgabe in der Arbeitswelt starten möchten, eine Präsentation halten sollen oder eine Prüfung ablegen müssen – aus Angst vor Fehlern verzichten viele Menschen lieber auf die Chance – die eine Herausforderung mit sich bringt. Doch…
WeiterlesenResilienz im Sozial- und Gesundheitsbereich stärken
Menschen, die im Sozial- und Gesundheitsbereich tätig sind, sind häufig mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen, mit emotionaler Belastung oder auch psychischer Erkrankung konfrontiert. Gefühle wie Angst, Schmerz, Druck, Trauer oder Wut sind in ihrem Arbeitsalltag ständiger Begleiter. Auch die Zuspitzung der Beschäftigungsbedingungen führen zu chronischer Überlastung bzw. Stress. Deshalb ist es für MitarbeiterInnen im Sozial-…
WeiterlesenMit der Gewohnheitskette zu weniger Stress!
Gewohnheiten sind unser täglicher Begleiter. Ohne sie wären wir arme Geschöpfe und wir müssten uns jeden Tag aufs Neue neu erfinden. Sie geben uns halt im turbulenten Alltag und sorgen für einen ruhigeren Ablauf. Allerdings nur wenn wir genügend positive Gewohnheiten im Alltag integriert haben. Genau das ist der Haken an Gewohnheiten, nur zu oft…
WeiterlesenNach der Sanduhr des Lebens leben!
Hast Du schon einmal einer Sanduhr beim Rieseln zugesehen? Wie einfach funktioniert doch eine Sanduhr. Korn um Korn rieselt es ganz langsam dahin. Von oben nach unten. Die Schwerkraft drückt den Sand durch die schmale Öffnung. Bis oben der ganze Sand durch ist und nichts mehr übrig ist Die Zeit ist abgelaufen. Sie hat sich…
WeiterlesenDas richtige Ziel zur passenden Zeit
Sich ein Ziel zu setzen, stärkt die Motivation, gibt dem Alltag einen Rahmen und kann helfen den Alltagsstress zu reduzieren. Allerdings kann eine Zielsetzung auch ganz schön stressen. Nämlich dann, wenn man sich das Ziel zu hoch gesetzt hat. So ist es mir bei meinem ersten Halbmarathon vor knapp 10 Jahren in Wien gegangen. Am…
Weiterlesen