Gelassenheit und Heiterkeit
Resiliente Führung – Sich selbst gesund führen
Bei Menschen in Führungsrollen kann es durch die vielfältigen Aufgaben leicht zu Überforderung kommen. Aufgrund ihrer Fürsorgepflicht sind sie außerdem auch für die Gesundheit bzw. das Wohlergehen ihrer Mitarbeiter mitverantwortlich. Sie haben durch ihr Verhalten einen erheblichen Einfluss auf die Unternehmenskultur, das Betriebsklima und die Fluktuation. Kurz gesagt – sie tragen große Verantwortung und dürfen dabei…
WeiterlesenGelassen ins neue Jahr – Gute Vorsätze erfolgreich umsetzen
Die Sektkorken knallen, die Kirchenglocken läuten und die ersten Vorsätze fürs neue Jahr sind gemacht. Wetten wurde abgeschlossen. 2023 laufe ich einen Marathon, ich höre zum Rauchen auf, ich trinke 1 Jahr lang keinen Alkohol mehr. Das Prinzip zu Neujahr ist immer das gleiche – wir Menschen setzen uns mit guten Vorsätzen selbst unter…
WeiterlesenResilienz im Sozial- und Gesundheitsbereich stärken
Menschen, die im Sozial- und Gesundheitsbereich tätig sind, sind häufig mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen, mit emotionaler Belastung oder auch psychischer Erkrankung konfrontiert. Gefühle wie Angst, Schmerz, Druck, Trauer oder Wut sind in ihrem Arbeitsalltag ständiger Begleiter. Auch die Zuspitzung der Beschäftigungsbedingungen führen zu chronischer Überlastung bzw. Stress. Deshalb ist es für MitarbeiterInnen im Sozial-…
WeiterlesenSich selbst finden und seine Kobolde zum Schweigen bringen
Wer bin ich und wenn ja wie viele? lautete einst ein Buchtitel des Philosophen Richard David Precht Darin behandelte der Autor die berühmten kantischen Fragen „Was kann ich wissen?“, „Was soll ich tun?“ und „Was darf ich hoffen?“ – um so zu mehr Erkenntnis zu gelangen. Ich möchte mich heute im Gegensatz dazu nur mal…
WeiterlesenMit der Gewohnheitskette zu weniger Stress!
Gewohnheiten sind unser täglicher Begleiter. Ohne sie wären wir arme Geschöpfe und wir müssten uns jeden Tag aufs Neue neu erfinden. Sie geben uns halt im turbulenten Alltag und sorgen für einen ruhigeren Ablauf. Allerdings nur wenn wir genügend positive Gewohnheiten im Alltag integriert haben. Genau das ist der Haken an Gewohnheiten, nur zu oft…
Weiterlesen