Team-resilienz-981

Teambuilding für mehr Teamresilienz – Erfolgreich in die Zukunft

In der heutigen Arbeitswelt werden die Anforderungen an Teams immer vielfältiger und anspruchsvoller. Ganz gleich, ob es sich um Abteilungen oder projektbezogene Teams handelt – sie stehen ständig vor neuen Herausforderungen und kritischen Situationen. Umso wichtiger ist es, durch Teambuilding die Resilienz im Team zu stärken und eine gesunde, belastbare Zusammenarbeit zu fördern. Doch wie…

Weiterlesen

12 hilfreiche Fragen, um Krisen gelassener zu überstehen

Krisen. Krisen. Krisen. Egal ob Inflation, Krieg, Klima- oder Energiekrise: diese schwierigen Themen beschäftigen aktuell viele Menschen. Zusätzlich kommen noch die privaten und beruflichen Herausforderungen eines jedes Einzelnen. Kurz gesagt, es kann schnell einmal zu viel werden. Ob wir gut durch Krisen kommen, hängt sehr stark von unserer Resilienz ab. Es ist die psychische Widerstandkraft,…

Weiterlesen
Angst vor fehler überwinden

Fehler sind sexy oder wie wir die Angst vor Fehlern überwinden

Die Angst vor Fehlern blockiert uns immer wieder. Sie ist ein großer Feind des Erfolgs. Egal ob wir einer neuen Aufgabe in der Arbeitswelt starten möchten, eine Präsentation halten sollen oder eine Prüfung ablegen müssen – aus Angst vor Fehlern verzichten viele Menschen lieber auf die Chance – die eine Herausforderung mit sich bringt. Doch…

Weiterlesen

Resilienz im Sozial- und Gesundheitsbereich stärken

Menschen, die im Sozial- und Gesundheitsbereich tätig sind, sind häufig mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen, mit emotionaler Belastung oder auch psychischer Erkrankung konfrontiert. Gefühle wie Angst, Schmerz, Druck, Trauer oder Wut sind in ihrem Arbeitsalltag ständiger Begleiter. Auch die Zuspitzung der Beschäftigungsbedingungen führen zu chronischer Überlastung bzw. Stress. Deshalb ist es für MitarbeiterInnen im Sozial-…

Weiterlesen
sich selbst finden

Sich selbst finden und seine Kobolde zum Schweigen bringen

Wer bin ich und wenn ja wie viele? lautete einst ein Buchtitel des Philosophen Richard David Precht Darin behandelte der Autor die berühmten kantischen Fragen „Was kann ich wissen?“, „Was soll ich tun?“ und „Was darf ich hoffen?“ – um so zu mehr Erkenntnis zu gelangen. Ich möchte mich heute im Gegensatz dazu nur mal…

Weiterlesen
5/5 - (2 votes)