5 Anzeichen, dass dein Team überfordert ist – und was du dagegen tun kannst

Es beginnt leise. Zuerst klagen ein paar Kolleg:innen über zu viel Arbeit. Dann gibt es mehr Missverständnisse, die Stimmung kippt, und schließlich fällt der Erste wegen Erschöpfung aus. Plötzlich sitzt du in einem Team, das nur noch auf Autopilot läuft – und du fragst dich, wann das eigentlich passiert ist.
Doch Überforderung kommt nicht über Nacht. Es gibt klare Warnsignale, die dir zeigen, dass es höchste Zeit ist, etwas zu ändern. Hier sind fünf Anzeichen, dass dein Team an der Belastungsgrenze arbeitet – und eine konkrete Möglichkeit, wie du gegensteuern kannst.
1. Dein Team ist öfter krank als anwesend
Wenn sich Krankmeldungen häufen, ist das kein Zufall. Dauerstress schwächt das Immunsystem und lässt Körper und Geist schneller erschöpfen. Besonders tückisch: Manche schleppen sich trotzdem ins Büro, obwohl sie längst eine Pause bräuchten – und damit verlängern sie das Problem nur.
Eine Lösung: Sprich das Thema offen an. Es reicht nicht, „Achte auf dich“ zu sagen. Schaffe Strukturen, die Gesundheit fördern. Ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel ist ein bewusster Umgang mit Pausen. Wenn klar ist, dass sich niemand für eine Auszeit rechtfertigen muss, fällt es leichter, diese auch wirklich zu nehmen.
2. Die Stimmung ist gereizt, und Konflikte kochen schneller hoch
Kleine Meinungsverschiedenheiten eskalieren, Sätze werden schärfer, und auf einmal ist die Büro-Küche Schauplatz von Grundsatzdebatten. Stress lässt unser Nervensystem auf Alarmbereitschaft schalten – und das macht uns dünnhäutiger.
Ein Ansatz: Stressprävention beginnt nicht bei Einzelpersonen, sondern in der Teamkultur. Eine Möglichkeit ist, feste Check-in-Runden in Meetings einzubauen. Ein kurzes „Wie geht’s dir gerade?“ vor einer Diskussion nimmt die Schärfe aus hitzigen Gesprächen. Denn wer sich gehört fühlt, muss nicht erst laut werden, um Aufmerksamkeit zu bekommen.

Resilienztraining & Stressmanagement: Für mehr Widerstandskraft und Zufriedenheit im Beruf
Zufriedenheit & Motivation der MitarbeiterInnen am Arbeitsplatz steigern
Kommen wir ins Gespräch!
Ich freue mich auf Ihre/deine Kontaktaufnahme!
Kontakt
Karl Allmer
Hießgasse 14/7
1030 Wien
Tel: +43 664 7512 4404
E-Mail: nachricht@karlallmer.com
Ich freue mich auf deine/Ihre Nachricht!
Foto: unsplash.com - Gary Walker-Jones